25. AG Keramik Symposium in 2025
im Rahmen der ADT-Jahrestagung - Einladung nach Nürtingen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
2001 versammelte die AG Keramik die führenden Experten aus Zahnheilkunde und Zahntechnik zum Thema Vollkeramik zu ihrem 1. Symposium in Köln. Rückblickend sind wir stolz darauf, eine feste Tagungsgröße der dentalen Fachgesellschaften etabliert zu haben.
Zum 25. Mal werden wir uns in Nürtingen am 19. Juni im Rahmen der ADT-Jahrestagung treffen und uns zur Thematik „Zahnmedizin und Zahntechnik im Spannungsfeld zwischen Tradition und Algorithmen“ in unserem Programm austauschen, denn digitale, automatisierte und KI-gestützte Fertigungsverfahren verändern derzeit nicht nur die Workflows in Design und Herstellung von dentaler Prothetik, sondern beeinflussen auch fundamental die Entwicklung neuester Werkstoffe und Materialien.
Hierzu wollen wir Sie gerne als Teilnehmer zu unserem Informationsaustausch zwischen Zahnmedizin und Zahntechnik begrüßen.
Die anschließende hochattraktive ADT-Jahrestagung bis 21. Juni können Sie zubuchen.
Bernd Reiss
Programm der AG Keramik
Donnerstag, 19. Juni 2025
09:15 Uhr Begrüßung durch Prof. Dr. Jan-Frederik Güth, Stellvertretender Präsident der ADT
09:20 Uhr Erfahrung trifft auf KI: Gegenseitig bereichernde Entwicklungen für Indikation,
Materialauswahl und praktisches Vorgehen mit keramischen Restaurationen
Prof. Dr. Falk Schwendicke | Dr. Bernd Reiss | ZTM Otto Prandtner | ZTM Uwe Bußmeier
10:45 Uhr Kaffeepause
11:15 Uhr Polymere Kronen und Brücken
Prof. Dr. Dipl.-Ing. (FH) Bogna Stawarczyk, M.Sc.
12:00 Uhr Vorstellung Forschungspreis 2025 der AGKeramik+
Dr. Bernd Reiss
12:15 Uhr Ende des Symposiums
Anmeldung AG Keramik
13:00 Uhr Beginn der ADT-Jahrestagung (s. komplettes Programm)
Komplettes Programm Anmeldung ADT
Teilnehmergebühr
25. Symposium der AG Keramik - Präsenzveranstaltung
Termin, Ort
Do 19. Juni 2025
Best Western Plus Hotel Am Schlossberg
Europastr. 13, 72622 Nürtingen
Nichtmitglieder
92,00 € inkl. MwSt.
Azubis/Studenten/Meisterschüler kostenfrei gegen Vorlage des Nachweises
Mitglieder AG Keramik
64,40 € inkl. MwSt.
Fortbildungspunkte
4 Punkte gemäß DGZMK/BZÄK
Ansprechpartner, telef. Anmeldung
Andrea Adrian, Tel. 0721 9452929
Ausschreibung des Forschungspreises
Machen Sie mit – es bleiben nur noch wenige Tage!
Einreichungsfrist verlängert bis 15.04.2025
Unser Auszeichnung fördert Forschung und Praxis rund um den Einsatz moderner keramischer und keramikdotierter Werkstoffe. Angesprochen sind Zahnärzte und Wissenschaftler aus der Zahnmedizin, Fachleute für Werkstoffe und Zahntechniker sowie Teammitglieder interdisziplinärer Arbeitsgruppen. Der Preis wird traditionell auf unserem Symposium vorgestellt und verliehen und ist mit 5.000 € dotiert.
Im Rahmen des Themas werden theoretische, klinische und materialtechnische Untersuchungen angenommen, die auch die zahntechnische Ausführung im Dentallabor einbeziehen. Ferner werden klinische Arbeiten geschätzt, die sich mit der computer-gestützten Fertigung und Eingliederung von keramischen Kronen, Brücken und Implantat-Suprakonstruktionen befassen.
Infos zum Forschungspreis Die bisherigen Preisträger seit 2001
CSA - Ceramic Success Analysis
Praxiserfolg dank Sicherheit im Umgang mit Keramik
Mitmachen lohnt sich für jeden Zahnarzt - das kostenlose Tool zu Ihrem Qualitätsmanagement.
Infos und Anmeldung zur Ceramic Success Analysis
Ankündigung zur Veröffentlichung einer CSA-Ausarbeitung im Journal of Dental Research
Das Journal of Dental Research hat die eingereichte Studie „Practice-based Study on CAD/CAM Inlays, Onlays, Crowns: Longevity and Risks“ - (Langlebigkeit und Risiken) angenommen und wird sie in einer Ausgabe publizieren.
„All-Ceramics at a Glance“
Sonderpreis für Restbestand
3rd English Edition, updated and enlarged in 2018
Überarbeiteter Neudruck April 2018 - entspricht der 6. Auflage Deutsch "Vollkeramik auf einen Blick"
Hardcover - 190 Seiten, ISBN 978-3-9817012-3-4
Autoren: Prof. Dr. Matthias Kern, Prof. Dr. Van P. Thompson, Prof. Dr. Florian Beuer, Prof. Dr. Daniel Edelhoff, Prof. Dr. Roland Frankenberger, Prof. Dr. Ralf-J. Kohal, Prof. Dr. Karl-Heinz Kunzelmann, Prof. Dr. Peter Pospiech, Dr. Bernd Reiss.
Editorial by Prof. Van P. Thompson, King’s College London Dental Institute, New York University College of Dentistry.
Anfragen direkt an die Geschäftsstelle oder telefonisch unter 0721 9452929
Vollkeramische Therapiekonzepte
Nachfolger des Bestsellers „Vollkeramik auf einen Blick“
Das Keramik-Handbuch ist mit seiner Erstausgabe 2006 zu einem internationalen Standardwerk etabliert und zählt bis heute mit insgesamt über 82.000 Exemplaren zu einer der meistverbreiteten Publikationen in der Zahnmedizin.
Für die Neuausgabe „Vollkeramische Therapiekonzepte“ wurde das Handbuch komplett überarbeitet und um neue Themenbereiche zu aktuellen Anwendungen erweitert.
1. Auflage Deutsch, März 2023
ISBN 978-3-9817012-4-1
Format 21 x 21 cm, Hardcover, 255 Seiten,
Preis: 69,90 Euro inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
zur Leseprobe Online-Bestellung AG Keramik oder über den Fachbuchhandel
Autoren: Prof. Dr. Matthias Kern, PD. Dr. M. Oliver Ahlers, Prof. Dr. Florian Beuer, Prof. Dr. Daniel Edelhoff, Prof. Dr. Roland Frankenberger, Prof. Dr. Petra C. Gierthmühlen, Prof. Dr. Jan-Frederik Güth, Prof. Dr. Ralph-Joachim Kohal, Dr. Bernd Reiss, Prof. Dr.-Ing. Martin Rosentritt sowie weitere Experten.
Ihnen hat unser Newsletter gefallen oder wäre auch für weitere Personen interessant?
- Hier geht's zur Anmeldung -
Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde e.V.
Society for Dental Ceramics (SDC)
Association pour la Céramique Dentaire (ACD)
Geschäftsstelle/Head Office
Postfach 11 60
76308 Malsch
Tel. 0721 9452929
info@ag-keramik.de
www.ag-keramik.de
Schriftführung & Medienbetreuung/Media Relations
Dr. Caroline Gommel
Tel. 06257 9994930
caroline.gommel@dokolea.de
Wissenschaftlicher Beirat
Scientific Board
Comité consultatif scientifique
Prof. Dr. Florian Beuer, Charité Berlin – Prof. Dr. Daniel Edelhoff, München – Prof. Dr. Roland Frankenberger, Marburg – Prof. Dr. Petra Gierthmühlen, Düsseldorf – Prof. em. Dr. Matthias Kern, Kiel – Dr. Bernd Reiss, Malsch – Prof. Dr. Dipl.-Ing. (FH) Martin Rosentritt, Regensburg
Internationale Kooperationspartner
International Partner
Partenaires internationaux
Prof. Dr. Claude Archien, Université Henri Poincaré, Nancy – Prof. Dr. Gerwin Arnetzl ϯ, Universität Graz - Prof. Dr. Michael Behr, Universität Regensburg – Prof. Dr. Claus Peter Ernst, Universität Mainz – Prof. Dr. Bernd Kordaß, Universität Greifswald - Prof. Dr. Dr. Albert Mehl, Universität Zürich – Prof. Dr. Peter Pospiech – Prof. Dr. Lothar Pröbster, Tübingen/Wiesbaden - Prof. Dr. Ariel J. Raigrodski, University of Washington, Seattle – Prof. Dr. Sven Reich, RWTH Aachen - Prof. Dr. Howard E. Strassler, University of Maryland, Baltimore – Prof. Dr. Van P. Thompson, King‘s College London Dental Institute - Prof. Dr. Stefan Wolfart, RWTH Aachen – Prof. Dr. Masao Yamazaki, Clinical Dental Society, Tokyo – Prof. Dr. Ulrich Lohbauer, Universität Erlangen – Assoc. Prof. Dr. Susanne Scherrer, Universität Genf – Dr. Uwe Blunck, Charité Berlin – Dr. Jan Hajtó, München